Zeitgerecht zum Schneefall wurde der selbst gefilzte Hut der 3. Klassen fertig gestellt. Wolle der Rassen Merino, Bergschaf & Steinschaf wurden verarbeitet und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Even in the current Distance Learning the students show their passion – being a farmer. The animals need to be taken care of and the activities at home can be integrated into the lessons right away.
Die Gruppe 5 der 2. Klassen hat aus Schafwolle von den Steinschafen der Bruckaschui einen Hut gefilzt. Man benötigt dafür Seife, Wasser, Wolle und sehr viel Fingerspitzengefühl. Nach dem Filzen wurde noch ein Hutband angenäht. Nun ist der Hut fertig zum Tragen, man kann ihn individuell zu seiner Persönlichkeit gestalten.
Am Mittwoch waren 7 unserer zukünftigen Absolventen der LFS Bruck an der HBLA Ursprung, um sich über den Aufbaulehrgang zu informieren. Herr Direktor Steher führte durch das Schulgelände. Im Anschluss standen die beiden Bruck Absolventen Maria Brandtner und Maximilian Dick, die derzeit den Aufbaulehrgang an der HBLA Ursprung besuchen, für offene Fragen zur Verfügung. Vielen…
Als schönen Abschluss dieses Jahres fand noch das Weihnachtsessen der Landwirtschaftlichen Fachschule statt. Es wurde herrlich aufgekocht und danach alles genüsslich verspeist Kathrin Bürgler
Aufgrund der heurigen Covid-19 Situation fand der Kutschenkurs ausschließlich für unsere Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung BHM und LFS statt. Trotzdem konnten zwei Kurse mit 24 interessierten Schülerinnen und Schülern angeboten werden. Der erste Kurs fand Ende Oktober bis Anfang November mit zwei Gespannen statt. Alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer haben die Prüfung souverän abgelegt. Der…
Die letzten Schulwochen vor Weihnachten wird in den Praxiseinheiten fleißig gearbeitet – Kekse backen, weihnachtlich dekorieren, basteln, usw. Als Highlight der 1. Klassen BHM gilt aber das alljährliche Weihnachtsessen – alle Praxisgruppen helfen zusammen, damit ein festliches Essen aufgetischt werden kann. Die Gartenbaugruppe sorgt für eine schöne Tischdeko, die Kochgruppe verwöhnt mit einem Festessen und…
Da die Müttertage Corona bedingt heuer nicht stattfinden können, zauberte die Gruppe B 1a wunderschöne Gestecke mit ihren selbstgetöpferten Schalen. In der zweiten Praxis wurde tatkräftig gewerkt für die Dekorationen in der Klasse, Speisesaal und im Eingangsbereich. Einige Bilder sind von den 2. Klassen, die ebenfalls sehr schöne Kränze und Wandschmuck herstellten. Weihnachten kann kommen…….
Am Donnerstag den 5.11.2020 hatte die Gruppe 5 Landwirtschaftspraxis mit Frau Bauer. Unsere Pinzgauer Kuh „Süwa“ durfte es sich bei den Mädels richtig gut gehen lassen. Nach dem Scheren wurde sie noch ein bisschen aufgestylt. Im Großen und Ganzen war die Landwirtschaftspraxis ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf die Nächste. Elisa Hartl…
Der neue Kalklehrpfad an der LFS Bruck, gibt unseren SchülerInnen die Möglichkeit die verschieden Einsatzbereiche von Kalk in der Landwirtschaft besser kennenzulernen. Die verschiedenen Kalke, wie kohlensaurer Feuchtkalk, Kalkgranulat oder verschiedene Kalkprodukte für die Stallhygiene, stehen den SchülerInnen für den praktischen und theoretischen Unterricht zur Verfügung. So ist es nun möglich die von unseren SchülerInnen…