Ohne Turnsaal wird man kreativ! Egal ob im Mondschein gerodelt wird, oder wir unser Glück auf der Eisstockbahn beweisen… wir sind voller Motivaton dabei.
Noch rechtzeitig in der Saftruhe pflegen unsere Schüler die Obstbäume. FL Urban Gruber unterweist sie fachlich. Auch die Bienen erwachen wieder. Die Arbeit in und mit der Natur ist das Credo der Ausbildung in der Brucker Schule.
In der Zeitschrift ECHO (1/2019) ist ein interessanter Bericht über unser „buntes Ausbildungsangebot„. Lesenswert! [embeddoc url=“https://www.lfs-bruck.at/wp-content/uploads/2019/02/LFS-1.pdf“ download=“all“]
Bei traumhaftem Wetter und idealen Pistenbedingungen fand der heurige Schulschitag in Saalbach-Hinterglemm statt. Beim Schulschirennen konnten Kathrin Doregger und Lena Hirschbichler sowie Noah Lamprech, Johann Penker und Bernhard Portenkirchner die Bestzeiten in den jeweiligen Jahrgängen erreichen. Ein besondere Dank gilt dem Organisationsteam und dem Schiclub Saalbach-Hinterglemm für den reibungslosen Ablauf und den tollen Schitag
Bald gehts im Schulgarten der LFS Bruck wieder los. Sobald es die Temperaturen zulassen, werden die SchülerInnen der LFS Bruck ihre Obstbäume wieder in Form bringen. Damit dies gut gelingt, gibt es schon mal ein Trockentraining.
Unsere Austauschschüler haben im Produktveredelungsunterricht ein schönes helles Weizenbier gebraut. Es war für uns sehr spannend zu sehen, wie viele Arbeitsschritte es benötigt, um ein Bier herzustellen, so die Schüler aus Deutschland.
Auch heuer waren die LFS Bruck bei den Bezirksmeisterschaften der Pingzauer Schulen am Maiskogel in Kaprun dabei. 14 Läufer/innen haben unsere Schule vertreten! Gratulation zum 4. Platz Oberstufe weiblich an Jennifer Schwaiger, Theresa Lindner, Anna Breitfuß, Theresa Breitfuß und Hannah Brüggl! Sowie Noah Lamprecht, Bernhard Portenkirchner, Daniel Pail und Johannes Scheiblbrandner zum 4. Platz Oberstufe…
Am Donnerstag 17. Jänner 2019 waren die 2. Klassen der BHM bei der Versteigerung in Maishofen. Von unserer Landwirtschaft durften wir zwei Pinzgauer Kälber versteigern. Sehr interessant verlief die Ersteigerung der Kuh Nr. 51 durch unseren Tierzuchtlehrer Herr Dipl. Ing. Kinberger, für unseren Betrieb. Wir bekamen einen Einblick in das Auktionsgeschehen, und konnten Kontakte zu…
Unsere drei Mitarbeiterinnen Claudia Mayer, Anni Rainer und Josefa Thoma wurden vom Land Salzburg zum Mitarbeiterempfang am Flughafen Salzburg eingeladen. „Beim gestrigen Empfang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes dankten Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Personallandesrat Josef Schwaiger, weitere Regierungsmitglieder, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landesamtsdirektor Sebastian Huber den Landesbediensteten im Terminal 2 am Flughafen Salzburg für die…
Die Brucker Schule pflegt seit einigen Jahren einen Schüler/innen-Austausch mit der BBS Wittmund im ostfriesischen Landkreis in Niedersachsen. Die ersten 2 Jännerschulwochen besuchten uns 7 Schüler/innen aus der Agrarschule in Wittmund und lernten neben dem vielen Schnee auch unsere Landwirtschaft kennen. Mit Betriebsbesuchen, Versteigerung, Fachunterricht und Freizeitangeboten konnten wir unseren Gästen ein interessantes Programm bieten.