Brucker Schüler und Absolventen als Salzburger Ranggler und Judokas räumen ab: Kilian Wallner, Pongau: Gouren 3. Platz, Back-Hold 3. Platz Gerald Grössig, Niedernsill: Gouren 1. Platz, Back-Hold 1. Platz Andreas Moser, Piesendorf: Gouren 2. Platz, Back-Hold 3.Platz Neun Salzburger Junioren samt ihren Betreuern flogen am 6. April nach England, um dort an der EM im…
Beim diesjährigen Elterntag der LFS Bruck konnten wir für die Mütter und Väter unserer Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen wieder ein sehr gutes Programm bieten. Von der Landwirtschaftskammer Salzburg referierte Ing. Michael Saller zu Beginn über die Möglichkeit des Zivildienstes in der Landwirtschaft und über den Arbeitskreis Unternehmensführung. Der darauffolgende Praxisteil wurde im Stationen…
Im Rahmen des Produktveredelungsunterrichtes, präsentieren die 3. Klassen in schon gewohnter Weise wieder ihre tollen Projekte. Selbst erzeugte Produkte werden von den SchülerInnen perfekt vorgestellt und von einer Fachkommission bewertet.
Die Schüler der dritten Klassen präsentieren ihre Marketingkonzepte sehr erfolgreich. Die Kreativität der nächsten Generation in der Landwirtschaft ist überaus beachtlich. Gerade präsentieren die Großarler selbsterzeugte Milchprodukte. Das dazugehörige Vermarktungskonzept hat Hand und Fuß.
Wir fördern das gute Zusammenleben in der Brucker Schule. Herr Manfred Schitter von KIWANIS Salzburg 1 eröffnete persönlich die Peer Ausbildung mit den Schülerinnen und Schülern in Bruck. Danke an Frau Angelika Wallner für die Kursleitung und Frau FL Hildegard Madreiter und FOL Josef Fallenegger für die Organisation und Unterstützung.
Mitten drin…… das Ende naht :), Lieber Gott, schick mir noch etwas Stickwut…aber dann….zählen wir zu den Schönsten weit und breit!!!!!! Im Nähzimmer 1 geht´s grad hoch her, entstehen doch hier die Sonn- und Festtagstrachten 2018. 29 fleißige junge Damen nähen sich ihre eigene Festtracht. Im Enstehen sind: die Großarler Festtracht, die Pongauer Sonntagstracht, die…
Die Schülerinnen erwerben mit Frau FL Riki Kendlbacher wertvolle Kenntnisse rund um den Käse. Im praktischen Unterricht wird die Milch zu unterschiedlichen Milchprodukten verarbeitet. Die Ausbildung geht jedoch weiter bis hin zum Käsekenner. Käsearten, wann und wie präsentiert und serviert, erkannt, verkostet, beurteilt. Passend als Begleitung bei Weinverkostungen, Käsebuffets und vieles mehr.