Am Tag der offenen Tür waren viele begeisterte an der LFS-Bruck zu besuch. Wir gratulieren noch einmal den Gewinnern des Entastungswettbewerbes! Danke für die begeisterte Teilnahme!
Im Juli wurde auf der Piffalm vom BFW die Lärchenbegutachtung vorgenommen. Nach genauer Prüfung wurden die Bäume zur Zapfen- und somit Samenernte zugelassen. Diese Woche war es soweit. Unter der Aufsicht des Pflanzgartens Werfen konnte das „Zapfen zupfen“ beginnen.
Beim Tag der offenen Tür letzten Freitag konnten die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck ihre „Brucka Schui“ der Öffentlichkeit präsentieren. Das Wetter war herrlich und die Schülerinnen und Schüler zeigten voller Stolz ihre selbst angefertigten Werkstücke, was so manchen Besucher ins Staunen brachte! Die Trachtenschau war nur eines der Highlights, zu denen die unzähligen…
Das Ziel ist in Sicht! Mit diesem Leitspruch starten 29 Schüler und Schülerinnen der L2a in das 2. Schuljahr. Ich wünsche euch viel Erfolg und Fleiß für die kommenden Aufgaben an der LFS-Bruck. KV: Rupert Rohrmoser
Heute durften wir die EU-Beauftragte des Landes Salzburg, Frau Mag. Girtlind Kettl, zu einem Expertenvortrag bei uns an der Schule begrüßen. Link: https://www.salzburg.gv.at/europa_/Seiten/europedirect.aspx Schwerpunktthemen waren dabei: Vorteile der EU Gemeinsame Agrarpolitik Brexit EU-Erweiterungen Schengen- und Dublinabkommen u.v.m. Wir bedanken uns für den interessanten Vortrag!
Heuer fand wieder die Noriker Stutbuchaufnahme des Landespferdezuchtverbandes am Schulhof statt. Herr DI Johann Wieser erklärte anhand des ersten Pferdes den Pferdepass, die wichtigsten Maße, die Abzeichen, das Exterieur und die Beurteilungskriterien. Ein großes Dankeschön gilt den Landespferdezuchtverband Salzburg, dass sie die Stutbuchaufnahme in der LFS Bruck durchführen und den Schülerinnen und Schüler einen Einblick…
Nach dem Tag der offenen Tür, am Freitag, 12. Oktober, wird in unseren Werkstätten wieder nach dem Lehrplan fleißig gearbeitet. Im Stall haben wir seit dem Almabtrieb bereits 30 Kälber bekommen und Martina kümmert sich um das Wohl unseres Viehbestandes.
6 Schüler der 3. Klassen nahmen am Freitag, 5. Oktober beim Innovationstag der Salzburger Landwirtschaft teil. Es wurden interessante Beispiele, wie die Bäuerinnen und Bauern ihre Ideen am landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich umsetzten, vorgestellt. Verschiedenste Produktinnovationen, besondere Vermarktungen, die Idee eines Auszeithofes und ein Vortrag zum Thema „Digitale Landwirtschaft“ wurden dabei präsentiert.
Bei bestem Wetter zog eine motivierte Truppe der L2B Klasse los, um noch vor dem Finsterwerden die Schafe von den Weiden auf über 2.000 Metern herunterzutreiben. Die Schafe waren bald gefunden und so zogen wir 8 km entlang der Grossglocknerstrasse hinunter zum Mitteralmscherm auf der Piffalm. Eine Fuhre wurde gleich verladen, die zweite dann am…