Die 3. Klassen genossen den Altweibersommer bei der Almflächenfreistellung auf der Piffalm. Bald liegen dort schon mehr als zwei Meter Schnee, daran wollte an diesem schönen Praxistag jedoch keiner denken.
Zwei Wochen lang gab es weitgereiste Gäste an unserer Schule. Kuenzang Choden und Tshering Delkar aus dem Königreich Bhutan, im Süden des östlichen Himalaja gelegen und etwa so groß wie die Schweiz, waren zwei Wochen bei uns in Bruck. Der Verein Bhutan Network, der dieses Projekt initiiert hat, hat sich zur Aufgabe gemacht Bäuerinnen und…
Ein schöner Spätsommertagmorgen war es an dem die 1,2 ha Silomais des Piffgutes der LFS Bruck geerntet wurden. Nach nur ca. 1,5 Stunden rollte der letzte der 68 Ballen von der Presse. Der heurige Ertrag ist somit ein Rekordertrag, so Fl. Josef Fallenegger der sich sichtlich zufrieden mit der Maisernte 2018 zeigt.
Peer-Mediation an der BHM und LFS Bruck seit 5 Jahren erfolgreich Miteinander mit viel Spaß und Freude durch`s Schuljahr ist ein Leitsatz der Brucker Schulgemeinschaft. Sechzehn junge Mädchen und Burschen haben heuer die Ausbildung zum BuddyPeer Mediator erfolgreich abgeschlossen. „Wir haben gelernt, auf andere Menschen zu zugehen, ihnen zu zuhören und ihnen bei…
Derzeit sind 6 Schüler der LFS Bruck für zwei Wochen in Norddeutschland. Dabei leben, wohnen und arbeiten sie auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben. Dazu werden mit der BBS Wittmund Schulveranstaltungen und Exkursionen organisiert. Vor allem die viel größeren Dimensionen der Landwirtschaft sind für die Schüler besonders beeindruckend, aber auch lehrreich. Wir bedanken uns bei den Lehrern…
Die Saison der Obstverarbeitung hat wieder begonnen und somit auch der Praxisunterrricht im Gegenstand Produktveredelung an der LFS Bruck. Saft, Most, Tafelobst, Marmeldade, Kompott, Edelbrand und andere Gaumenfreuden werden von den SchülerInnen der LFS Bruck hergestellt.
Die Mitarbeiter des Landesmedienzentrums mit ihrem Referatsleiter und Chefredakteur Mag. Franz Wieser MBA sind am Donnerstag, 2. August mit Dir. Christian Dullnigg auf die Piffalm gewandert. Wirtschaftsleiterin Gisela Hofmans und FL Mathias Kinberger haben sie auf der Hochalm mit Kasnockn verwöhnt.
Am 4. und 5. Juli fuhr die L1a auf die zweitägige Exkursion zum Abschluss der ersten Klasse. Wir starteten zeitig in der Früh, und fuhren am Mittwoch nach St. Valentin wo wir die Steyr Werke besichtigen durften. Nach einem stärkenden Mittagessen im Stiftskeller St. Florian fuhren wir zur Werksbesichtigung der VÖST in Linz. Am Abend…