20 Jahre Lebensqualität Bauernhof

Am 19. Oktober 2022 feierte die Initiative Lebensqualität Bauernhof Salzburg ihr 20-jähriges Bestehen. Das Workshop- und Seminarangebot ist umfangreich und leistet im ländlichen Raum einen wertvollen Beitrag. Man kann sich unterstützen lassen bei Generationenkonflikten, schwierigen Hofübergaben, Überforderung oder auch einfach krisenhafte Lebenslagen und kann dort anonym Hilfe erhalten. Kontakt unter Karin Deutschmann-Hietl Christiane Keil 06644105065…

L2a auf Exkursion in Bayern

Die L2a machte sich vergangenen Montag auf den Weg nach Bayern und passierte dabei das Zillertal. In Fügen konnten wir bei Binder Holz einen umfangreichen Einblick in die großbetriebliche Holzverwertung gewinnen und anschließend noch ein Mittagessen genießen. Unsere Route führte uns über den Fernpass nach Marktoberdorf zum Fendt-Forum, wo alle Landmaschinenliebhaber auf ihre Kosten gekommen…
Tag der offenen Tür 2022

🌻🐮 Tag der offenen Tür 2022

Am 14. Oktober fand an der Bruckaschui mit traumhaften Wetter der Tag der offenen Tür statt, viele Besucher beehrten uns an diesem Tag und besichtigten unsere Schule. Viele Unterhaltungen und Angebote konnten wir an diesem Tag liefern, wie zB mit dem Einmarsch der Schulmusi, Trachtenschauen und vielen Führungen. Auch für kulinarische Schmankerl war gesorgt! TrachtenschauBei…

Moin aus dem hohen Norden – Schüleraustausch in Wittmund

15 Tage lang konnten 16 Schülerinnen und Schüler aus Bruck nun in Norddeutschland, genauer in Wittmund erleben. Untergebracht sind sie bei Gastfamilien, wo sie sich in die Familie und auch in den Arbeitsalltag integrieren. Die Betriebsstrukturen sind natürlich um einiges größer dimensioniert, als bei uns im Pinzgau und Pongau, gerade deshalb ist das Hineinschnuppern in…

Salzburg – Tirol – Kärnten – Salzburg

Die L1a machte sich in der letzten Schulwoche zu ihrer Abschlussexkursion auf den Weg. Familie Auer/Nill, Schiassl in Uttendorf Begonnen hat die Exkursion mit dem Betrieb der Familie Auer/Nill „Schiasslhof“ in Uttendorf. Seit letztem Jahr haben sie einen Melkroboter eingebaut, mit dem sie ihre rund 20 Kühe aus 4 verschiedenen Rassen melken. Nachdem beide Betriebsführer…

Almtage der ersten Klassen

Seit Anfang Mai sind die Tiere aus dem Piffstall auf die Piffalm an der Großglockner Hochalpenstraße gesiedelt, um dort die Sommermonate zu verbringen. Der Auftrieb der Tiere auf die Alm ist natürlich mit jeder Menge Arbeit verbunden. Unsere ersten Klassen der Fachrichtung Landwirtschaft konnten jeweils einen Tag lang Einblick in die Alm-Arbeiten erhalten und den…

Liebe Grüße aus dem Praktikum

Julian aus der L2a absolviert sein 12-wöchiges Praktikum auf dem Betrieb von Renate und Philipp Jans in Kals am Großglockner. Am Betrieb stehen derzeit 259 Milchziegen, außerdem noch Noriker-Pferde, Ponies, Freilandschweine, Berner Sennenhunde und Hasen. Die Ziegenmilch zum Teil auf dem Betrieb verarbeitet zu Frischkäse, Weichkäse und Schnittkäse. Die Käserei ist hochmodern und aus diesem…