Die L2b hat die letzte Schulzeit vor dem Praktikum noch für eine Exkursion genutzt. Besucht wurden die Saalfeldner Firmen Landtechnik Gruber und Stahlbau Oberhofer. Vielen Dank für die interessanten Einblicke!
Gemeinsam mit dem Modul Baukunde und der Holzwerkstatt konnten wir für die Volksschule in Fusch Sitzgelegenheiten für den Unterricht im Freien planen und realisieren. Dabei entstanden sind Tische mit dazugehöriger Sitzgelegenheit und eine Baumbank. Nun können die Jünglinge das restliche Unterrichtsjahr viel Zeit im Freien an der frischen Luft verbringen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Landwirtschaft noch die Abschlussprüfungen vor sich. Diese gliedern sich in die Deutschklausur, die praktischen und die mündlichen Abschlussprüfungen. Hier im Bild sind Michael Schwaiger, Lukas Gugganig und Christopher Schwabl bei der Abschlussprüfung Baukunde.
heute konnten wir mit insgesamt 16 Schülerinnen und Schülern die Ausbildung zum Buddy-Peer für das nächste Schuljahr starten. Nach einem Vormittag zum Kennenlernen und zur Gruppenfindung, ging es bereits in die erste Phase der Ausbildung. Wir freuen uns besonders über den regen Andrang zu dieser Ausbildung und über einen gute Zusammenarbeit mit den neuen Buddy-Peers…
Bio ProfiDas Modul Bio Profi ist gut gestartet und die Teilnehmer haben in den ersten Unterrichtseinheiten schon viel Interessantes im Bereich der Düngerqualität, Kalkdüngung, Milchkuhfütterung, Cowstyling und Klauenpflege beim Rind und Schaf gelernt. Bernadette eine Teilnehmerin des Moduls ist begeistert:“ Das Modul Bio Profi ist genau die richtige Wahl, weil wir in allen Bereichen der…
Die Grundidee für mein Werkstück war, dass ich dieses jeden Tag nutzen kann und es dabei optisch ansprechend ist. Dabei entschied ich mich für ein Zirbenbett mit Altholz kombiniert. Als Rohmaterial diente mein selbst ausgesuchtes Zirbenholz. Der Sockel und die Bettseiten bestehen aus gebürsteten Zirbenholz, welche mittels Zinken verbunden wurden. Das 3,2m große Kopfhaupt wurde…
Der oft lang herbei gesehnte letzte Schultag kommt dann meist doch schneller als erwartet. Die dritten Klassen feiern den letzten Schultag und freuen sich nun auf den Start der Module.
Am vergangenen Montag konnte die Marketing-Genussexkursion stattfinden. Begonnen haben wir die Reise in Richtung Kuchl zum Fürstenhof der Familie Rettenbacher, die voll und ganz auf die vollständige Milchverarbeitung ihrer rund 20-köpfigen Jerseyherde gesetzt haben. Anschließend sind wir nach St. Johann in Tirol zum Lafferhof gefahren, die im letzten Jahr nach 20 Jahren aus der Direktvermarktung…
Nicht nur die Fertigung, sondern auch die Planung liegt voll & ganz in den Händen der Schüler, die nun zum Höhepunkt des praktischen Unterrichts in der 2. Klasse kommen – nämlich der Fertigstellung der Werkstücke.
Der resortzuständige Landesrat Dr. Sepp Schwaiger diskutierte mit den Absolventenklassen der Brucker Schule. Unsere Schulsprecherin Anna Sedivy begrüßte den Landesrat und überreichte ihm zum Abschluss auch ein kleines Geschenk (Hut aus Eigenproduktion der LFS). Nach einer kurzen Marketingprojektpräsentation mit den Schüler*innen der dritten Klassen standen Raumordnung und Hochwasserschutz im Vordergrund der Diskussion.